| |
| Die RAPP Firmengeschichte |
| 1893 | Georg Rapp kauft die Hausbrauerei in Kutzenhausen, baut einen Eiskeller und beliefert 7 Gaststätten. |
| 1924 | Sohn Georg Rapp übernimmt die Geschäftsführung. |
| 1926 | Einführung von Flaschenbier, Installation der ersten Kältemaschine und Anschaffung des ersten Rapp-Lkw. |
| 1952 | Die Enkel des Firmengründers, Georg und Klemens Rapp übernehmen die Brauerei und gründen eine oHG. |
| 1967 | Einführung des Heimdienstes, Umstellung auf die eigene RAPP-Glasflasche und Produktion von Limonaden und Fruchtsaftgetränken. |
| 1974 | Bau einer eigenen vollbiologischen Kläranlage mit 20.000 Einwohnergleichwerten - die Gemeinde Kutzenhausen wird an die Brauerei-Kläranlage angeschlossen. |
| 1980 | Gründung der KG mit den persönlich haftenden Gesellschaftern Georg Rapp sen., Georg Rapp jun. und Rupert Rapp |
| 1982 | Bohrung des ersten Mineralbrunnens mit 246m Tiefe auf dem Brauereigelände. |
| 1984 | Produktionsbeginn von Säften und Nektaren. |
| 1987 | Neubau des Sudhauses. |
| 1997 | Neubau der Füllerei. |
| 2001 | Einführung der praktischen Mehrweg RAPP-Schraubverschlußflasche. |
| 2003 | Bohrung des zweiten Mineralbrunnens mit 255m Tiefe auf dem Brauereigelände. |